Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarre
    • Pfarrteam
      • Pfarrgemeinderat
      • Wirtschaftsrat
    • Geschichte der Pfarre und der Pfarrkirche
    • Kirchenführung
  • Sakramente
  • Junge kirche
    • Dreikönigsaktion
    • Stöpserltreff
    • Kindergarten
    • Jungschar
      • Jungschar-Krippe 2020
    • Ministrant:innen
    • Jugendgruppen CrazyMatti
    • U-Turn
    • Gebetskreis
  • Glaube &Feiern
    • Gottesdienste
    • BibelTeilen
    • Liturgiekreis
      • Kinderliturgiekreis
    • Neokatechumenat
    • Andachten
    • U-Turn
  • Rat &Hilfe
  • Gemeinschaft
    • Handarbeitsgruppe
    • Wandergruppe
    • Seniorenrunde
    • Katholische Frauenbewegung
    • Mariazellwallfahrt
  • Soziales
    • El -Salvador-Kreis
    • Pfarrcaritas
    • Sozialkreis
      • Ostermarkt
      • Senioren-und Krankensonntag
    • Trauer- und Sterbebegleitung
    • Vinzenzgemeinschaft
    • Weihnacht gemeinsam statt einsam
  • Kirchenmusik
    • Jugendband
    • Kirchenchor
    • Kirchenmusikverein
    • Singkreis
    • Orgel
    • Schola
  • Kindergarten
  • Ortsfriedhof
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Graz-St. Peter
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Im Seelsorgeraum Graz-Südost
Kontakt
+43 (316) 471072
graz-st-peter@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarre
    • Pfarrteam
      • Pfarrgemeinderat
      • Wirtschaftsrat
    • Geschichte der Pfarre und der Pfarrkirche
    • Kirchenführung
  • Sakramente
  • Junge kirche
    • Dreikönigsaktion
    • Stöpserltreff
    • Kindergarten
    • Jungschar
      • Jungschar-Krippe 2020
    • Ministrant:innen
    • Jugendgruppen CrazyMatti
    • U-Turn
    • Gebetskreis
  • Glaube &Feiern
    • Gottesdienste
    • BibelTeilen
    • Liturgiekreis
      • Kinderliturgiekreis
    • Neokatechumenat
    • Andachten
    • U-Turn
  • Rat &Hilfe
  • Gemeinschaft
    • Handarbeitsgruppe
    • Wandergruppe
    • Seniorenrunde
    • Katholische Frauenbewegung
    • Mariazellwallfahrt
  • Soziales
    • El -Salvador-Kreis
    • Pfarrcaritas
    • Sozialkreis
      • Ostermarkt
      • Senioren-und Krankensonntag
    • Trauer- und Sterbebegleitung
    • Vinzenzgemeinschaft
    • Weihnacht gemeinsam statt einsam
  • Kirchenmusik
    • Jugendband
    • Kirchenchor
    • Kirchenmusikverein
    • Singkreis
    • Orgel
    • Schola
  • Kindergarten
  • Ortsfriedhof

Inhalt:

Auf dem Weg zur Priesterweihe

Priesteramtskandidat Matthias Aumüller wurde zur Weihe der Admissio zugelassen.

Am 17. Februar hat der Wiener Weihbischof Stephan Turnovsky fünf Priesteramtskandidaten zur Weihe zugelassen. Unter diesen sind Matthias Aumüller (26) und Jędrzej Balawender (26), die als Praktikanten in unserer Pfarre Graz St. Peter gewirkt haben.

Weihbischof Stephan Turnovsky leitete die liturgische Feier der Admissio (wörtlich: Zulassung), mit der man nach einigen Jahren im Priesterseminar formell darum bittet, Priester zu werden. In der Admissio werden die Seminaristen als Kandidaten für das Weihesakrament aufgenommen. Die Bewerber müssen ihre Absicht, das Weihesakrament zu empfangen, öffentlich kundtun.

In seiner Predigt stellte der Wehbischof brennende Fragen:

"Wozu braucht die Kirche Priester?“ Diakone, Priester und Bischöfe sind nicht heiliger als eine getaufte Person. Wozu braucht man also heute noch Priester?

Die Sendung der Kirche braucht das Weihesakrament: durch den Priester macht die institutionelle Kirche Jesus Christus sichtbar. Diese jungen Männer haben heute ihr „Ja“ zu einem Leben als zukünftige Priester in der Gesellschaft von heute gegeben. Sie wollen mit ihrem bescheidenen Leben, mit ihrer Disponibilität, ein sichtbares Zeichen für den unsichtbaren, real-präsenten Christus setzen.

zu den Bildern: Priesteramtskandidat Matthias...
Treffpunkt vor der Kirche

Sternsingen 2022 | Gottesdienst

 

zu den Bildern: Galerie 1
Sternsingen am Kirchplatz

Sternsingen 2022 | Mittendrin

 

zu den Bildern: Galerie 2

Sternsingen 2022 | Gruppen

Vom 3. bis 5. Jänner waren in der Pfarre Graz-St. Peter 24 Sternsingergruppen unterwegs. 65 Sternsinger*innen und 15 Begleiter*innen haben fast 20.000 Euro für Projekte der Dreikönigsaktion ersungen!

zu den Bildern: Vom 3. bis 5. Jänner waren in...

Lebendige Krippe in St.Peter

Pfarre St.Peter wurde zum Bethlehem...

zu den Bildern: Pfarre St.Peter wurde zum...
Einladung

Licht an in St. Peter

Im Advent 2021 laden in der Pfarrkirche von St. Peter adventliche Bibelszenen zum Schauen, Staunen, Träumen und Nachlesen ein. Jede Woche stehen andere adventliche Lichtgestalten und ihre Geschichte im Mittelpunkt.

zu den Bildern: Im Advent 2021 laden in der...

Singend durch den Advent

Jede Woche veröffentlichen wir hier einen kurzen Impuls zu einem adventlichen Gesang aus dem Gotteslob. Wir laden Sie ganz herzlich zum Mitsingen ein!

In dieser Woche stellt uns Wolfgang Riegler-Sontacchi, Kirchenmusiker in Graz-St. Peter, das Lied "Du bist das Licht der Welt" (Gotteslob Nr. 856) vor.

 

zu den Bildern: Singend durch den Advent
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • ...
  • Seite 20
  • Seite 21
  • Seite 22
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarre
  • Sakramente
  • Junge kirche
  • Glaube &Feiern
  • Rat &Hilfe
  • Gemeinschaft
  • Soziales
  • Kirchenmusik
  • Kindergarten
  • Ortsfriedhof

Pfarre Graz-St. Peter
Gruber-Mohr-Weg 9, 8042 Graz
Festnetz: +43 (316) 471072-0
Fax: +43 (316) 471072-4
E-Mail: graz-st-peter@graz-seckau.at

Öffnungszeiten Pfarrkanzlei:
Mi und Fr 9 - 12 Uhr, Di 16 - 19 Uhr
Öffnungszeiten Friedhofskanzlei:
Mo 9 - 12 Uhr, Fr 9 - 12 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen