Vom 3. bis 5. Jänner 2023 waren in der Pfarre Graz-St. Peter 80 Kinder in 26 Gruppen als Sternsinger*innen unterwegs.
Am 2. Jänner startete die Aktion mit dem "Sternsingen am Kirchplatz", außerdem wurde in diesen Tagen in 6 Siedlungen zum "Sternsingen in der Siedlung" eingeladen.
Insgesamt wurden 21.068,51 Euro für die Dreikönigsaktion gesammelt. Damit werden über 500 Hilfsprojekte weltweit unterstützt.
Ein großes DANKE an alle Sternsinger*innen, Begleiter*innen, Mitarbeiter*innen und an alle, die etwas für die Dreikönigsaktion gespendet haben!
Am ersten Adventsonntag feierten wir in der Pfarrkirche St. Peter einen besonders schönen Familiengottesdienst. Sehr viele Menschen haben zu diesem schönen Fest beigetragen: die Religionslehrerinnen und Kinder der Volksschulen Eisteich und St. Peter, die Ministranten und Ministrantinnen, Maria und Sabrina mit den Gitarren, Bruder Niklas und die beiden Primizianten, Sarah mit den Mitarbeiterinnen im Kinderliturgiekreis und Renate als Mesnerin.
Am Ende des Gottesdienstes bekamen alle Kinder einen Stern mit nach Hause, der uns durch den Advent begleiten soll.
Nach dem Gottesdienst probten wir die Lieder fürs Sternsingen.
Für Kinder und Familien gibt es im Advent ...
In der Aloisiuskapelle gibt es im Advent jede Woche einen Teil der Fortsetzungsgeschichte „Kleiner Stern auf großer Reise“ zum Anschauen und zum Mitnehmen.
Von außen gibt es im Kirchenfenster gegenüber der Petruskapelle jede Woche neu eine adventliche Bibelszene zu bestaunen und nachzulesen. Heute sehen wir Zacharias und den Engel im Tempel in Jerusalem.
Im Advent dürfen Kinder beim Sonntagsgottesdienst um 10 Uhr „Lichtbringer“ sein.
Bruder Niklas Müller, der neue Missiodirektor Steiermark, feiert am Weltmissionssonntag den Gottesdienst in der Pfarre Graz-St. Peter. Er ist seit Oktober Kaplan im Seelsorgeraum Graz-Südost. Nach dem Gottesdienst verkaufen MinistrantInnen und Jungscharkinder Schokopralinen und Chips der Missio-Jugendaktion.
Am 9. Oktober 2022 feierten wir auf der Pfarrwiese von St. Peter das Erntedankfest. Den festlichen Gottesdienst gestalteten der Kirchenchor unter der Leitung von Stjepan Molnar, die Pädagoginnen mit den Kindern des Pfarrkindergartens und RL Barbara Posch mit Kindern der Volksschule Eisteich. Elf Ministrantinnen und Ministranten brachten mit Vikar Giovanni Risaliti die Erntekrone am Beginn der Heiligen Messe zum Altar.
Im Anschluss an den Gottesdienst gab es für alle eine Sonnenblume - ein Geschenk von Andreas und Maria Friedmann. Bei der Agape mit Apfelsaft, Wein, Brot und von vielen fleißigen Händen selbstgebackenen Striezeln blieben viele noch länger beisammen um gemeinsam zu reden, lachen und spielen.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die zu diesem schönen Fest beigetragen haben!