Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarre
    • Pfarrteam
      • Pfarrgemeinderat
      • Wirtschaftsrat
    • Geschichte der Pfarre und der Pfarrkirche
    • Kirchenführung
  • Sakramente
  • Junge kirche
    • Dreikönigsaktion
    • Stöpserltreff
    • Kindergarten
    • Jungschar
      • Jungschar-Krippe 2020
    • Ministranten
    • Jugendgruppen CrazyMatti
    • U-Turn
  • Glaube &Feiern
    • Gottesdienste
    • BibelTeilen
    • Liturgiekreis
      • Kinderliturgiekreis
    • Neokatechumenat
    • Andachten
    • U-Turn
  • Rat &Hilfe
  • Gemeinschaft
    • Handarbeitsgruppe
    • Wandergruppe
    • Seniorenrunde
    • Katholische Frauenbewegung
    • Mariazellwallfahrt
  • Soziales
    • El -Salvador-Kreis
    • Pfarrcaritas
    • Sozialkreis
      • Ostermarkt
      • Senioren-und Krankensonntag
    • Trauer- und Sterbebegleitung
    • Vinzenzgemeinschaft
    • Weihnacht gemeinsam statt einsam
  • Kirchenmusik
    • Jugendband
    • Kirchenchor
    • Kirchenmusikverein
    • Singkreis
    • Orgel
    • Schola
  • Kindergarten
  • Ortsfriedhof
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Graz-St. Peter
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Im Seelsorgeraum Graz-Südost
Kontakt
+43 (316) 471072
graz-st-peter@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarre
    • Pfarrteam
      • Pfarrgemeinderat
      • Wirtschaftsrat
    • Geschichte der Pfarre und der Pfarrkirche
    • Kirchenführung
  • Sakramente
  • Junge kirche
    • Dreikönigsaktion
    • Stöpserltreff
    • Kindergarten
    • Jungschar
      • Jungschar-Krippe 2020
    • Ministranten
    • Jugendgruppen CrazyMatti
    • U-Turn
  • Glaube &Feiern
    • Gottesdienste
    • BibelTeilen
    • Liturgiekreis
      • Kinderliturgiekreis
    • Neokatechumenat
    • Andachten
    • U-Turn
  • Rat &Hilfe
  • Gemeinschaft
    • Handarbeitsgruppe
    • Wandergruppe
    • Seniorenrunde
    • Katholische Frauenbewegung
    • Mariazellwallfahrt
  • Soziales
    • El -Salvador-Kreis
    • Pfarrcaritas
    • Sozialkreis
      • Ostermarkt
      • Senioren-und Krankensonntag
    • Trauer- und Sterbebegleitung
    • Vinzenzgemeinschaft
    • Weihnacht gemeinsam statt einsam
  • Kirchenmusik
    • Jugendband
    • Kirchenchor
    • Kirchenmusikverein
    • Singkreis
    • Orgel
    • Schola
  • Kindergarten
  • Ortsfriedhof

Inhalt:
Jungscharstunde

Wenn LEGO-Steine reden ...

In der Fastenzeit 2023 haben Jungscharkinder unserer Pfarre mit großer Begeisterung die Passions- und Ostergeschichte aus Legosteinen aufgebaut.

Sechs Stationen sind von 27. März bis 16. April in den Fenstern des Pfarrsaals zu bestaunen. Ab Palmsonntag (2. April) ist in der Pfarrkirche (Aloisiuskapelle) zusätzlich die Auferstehung dargestellt.
Die einzelnen Einheiten lassen die Passionsgeschichte für Jung und Alt lebendig werden: vom Einzug Jesu in Jerusalem bis zur Auferstehung. Sie laden zum Beobachten und Miterleben ein. Mit viel Liebe zum Detail gelingt es, sich in die Ostergeschichte hineinzuversetzen. Wie bei einem großen „Wimmelbild“ gibt es viel zu entdecken: Jesus und seine Freunde, Menschen, die Jesus auf seinem Weg begegnen, die mit ihm gehen oder aber abseits stehen und beobachten.
Da die Pfarrsaalfenster weit unten beginnen, können auch kleine Kinder die Ostergeschichte auf Augenhöhe sehen und erleben.

Alle Kinder (und auch Erwachsene) sind (ab Palmsonntag) eingeladen, eine Lego-Figur mitzubringen und bei der letzten Station – in einer Seitenkapelle der Kirche – mit dieser Figur sich selbst zum Auferstandenen Jesus zu stellen. So kann ein buntes Auferstehungsbild entstehen.

Diese Ostergeschichte aus Legosteinen

  • lässt die biblische Geschichte lebendig werden,
  • lädt zum Beobachten und Miterleben ein,
  • ist für Kinder und für Jugendliche und Erwachsene, die die Welt der kleinen Steinen nie aus den Augen verloren haben.
zu den Bildern: In der Fastenzeit 2023 haben...

Suppensonntag 2023

Der 12. März war in der Pfarre Graz-St. Peter wieder einmal ein besonderer Sonntag: beim Gottesdienst um 8 Uhr ging Anna Posch in die wohlverdiente "Ministrantinnenpension", denn über 15 Jahre lang hat Anna Sonntag für Sonntag - lange auch mit ihren älteren Geschwistern Josef, Elisabeth und Ursula - beim "Frühgottesdienst" um 8 Uhr ministriert. Zu ihren Ehren sind auch Matthias, Sarah und Anna Lena - weitere "Miniprofis" - und Frieda, unsere jüngste Ministrantin zum Minidienst erschienen. Am Ende des Gottesdienstes gab es ein kleines Geschenk für Anna und anschließend wurden Anna, ihre Familie und die treuen Minis zum Frühstück in den Pfarrsaal eingeladen. Hier herrschte schon rege Betriebsamkeit für die Vorbereitung des Suppensonntags.

Beim Gottesdienst um 10 Uhr mit Pfarrer Stefan Ulz wurden die Erstkommunionkinder der Volksschule St. Peter vorgestellt.

Beim anschließenden Suppensonntag im Pfarrsaal konnten die vielen jüngeren und älteren Besucherinnen und Besucher zwischen dreizehn köstlichen Suppen auswählen. Da hat sicher jede und jeder die richtige Suppe für sich gefunden.
Herzlichen Dank an die Köchinnen, Helferinnen und Helfer!
Die Spenden in der Höhe von 879,50 Euro
 dürfen wir an die Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung weiterleiten.

zu den Bildern: Der 12. März war in der Pfarre...

Wort-Gottes-Feier und Sonntags-Brunch

In unserem Seelsorgeraum laden wir jeden Sonntag in einer der sieben Gemeinden zu einer WortGottesFeier ein. Jeden ersten Sonntag im Monat sind wir in St. Peter an der Reihe uns ganz besonders vom Wort Gottes berühren und beschenken zu lassen.

Am 5. Februar 2023 wurde der Gottesdienst vom Kinderliturgiekreis mitgestaltet. Bei der von Ingrid Hohl und Georg Russegger geleiteten WortGottesFeier hörten wir vom "Salz der Erde" und vom "Licht der Welt".  Alle wurden eingeladen, nachzudenken "Wie kann ich Salz und Licht sein?" und am Schluss vom Salz und Licht der anderen beschenkt.

Zeit für schöne Begegnungen und Gespräche und liebevoll selbstgemachte Köstlichkeiten gab es beim anschließenden Sonntagsbrunch im Pfarrsaal.

zu den Bildern: In unserem Seelsorgeraum laden...
Der Herr ist mein Hirt, nichts wird mir fehlen.

Psalm 23 für Sternsinger:innen

Beim Sternsingergottesdienst am 6.1.2023 brachte eine Sternsingergruppe mit einem Szenenspiel (nach einer Vorlage von Dreikönigsaktion Österreich) die Herzen der Mitfeiernden zum Schmelzen!

zu den Bildern: Beim Sternsingergottesdienst am...
Gruppe 1

Sternsingen 2023 - Gruppen

Vom 3. bis 5. Jänner 2023 waren in der Pfarre Graz-St. Peter 80 Kinder in 26 Gruppen als Sternsinger*innen unterwegs.

Am 2. Jänner startete die Aktion mit dem "Sternsingen am Kirchplatz", außerdem wurde in diesen Tagen in 6 Siedlungen zum "Sternsingen in der Siedlung" eingeladen.

Insgesamt wurden 21.068,51 Euro für die Dreikönigsaktion gesammelt. Damit werden über 500 Hilfsprojekte weltweit unterstützt.

Ein großes DANKE an alle Sternsinger*innen, Begleiter*innen, Mitarbeiter*innen und an alle, die etwas für die Dreikönigsaktion gespendet haben!

zu den Bildern: Vom 3. bis 5. Jänner 2023 waren...

Sternsingen 2023 - Impressionen

Vom 3. bis 5. Jänner 2023 waren in der Pfarre Graz-St. Peter 80 Kinder in 26 Gruppen als Sternsinger*innen unterwegs.

Am 2. Jänner startete die Aktion mit dem "Sternsingen am Kirchplatz", außerdem wurde in diesen Tagen in 6 Siedlungen zum "Sternsingen in der Siedlung" eingeladen.

Insgesamt wurden 21.068,51 Euro für die Dreikönigsaktion gesammelt. Damit werden über 500 Hilfsprojekte weltweit unterstützt.

Ein großes DANKE an alle Sternsinger*innen, Begleiter*innen, Mitarbeiter*innen und an alle, die etwas für die Dreikönigsaktion gespendet haben!

zu den Bildern: Vom 3. bis 5. Jänner 2023 waren...

Heiliger Nikolaus zu Besuch bei den Stöpserln

 

zu den Bildern: Galerie 6
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • ...
  • Seite 20
  • Seite 21
  • Seite 22
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarre
  • Sakramente
  • Junge kirche
  • Glaube &Feiern
  • Rat &Hilfe
  • Gemeinschaft
  • Soziales
  • Kirchenmusik
  • Kindergarten
  • Ortsfriedhof

Pfarre Graz-St. Peter
Gruber-Mohr-Weg 9, 8042 Graz
Festnetz: +43 (316) 471072-0
Fax: +43 (316) 471072-4
E-Mail: graz-st-peter@graz-seckau.at

Öffnungszeiten Pfarrkanzlei:
Mo, Mi und Fr 9 - 12 Uhr, Di 16 - 19 Uhr
Öffnungszeiten Friedhofskanzlei:
Mo 9 - 12 Uhr, Fr 9 - 12 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen