Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarre
    • Pfarrteam
      • Pfarrgemeinderat
      • Wirtschaftsrat
    • Geschichte der Pfarre und der Pfarrkirche
    • Kirchenführung
  • Sakramente
  • Junge kirche
    • Dreikönigsaktion
    • Stöpserltreff
    • Kindergarten
    • Jungschar
      • Jungschar-Krippe 2020
    • Ministranten
    • Jugendgruppen CrazyMatti
    • U-Turn
  • Glaube &Feiern
    • Gottesdienste
    • BibelTeilen
    • Liturgiekreis
      • Kinderliturgiekreis
    • Neokatechumenat
    • Andachten
    • U-Turn
  • Rat &Hilfe
  • Gemeinschaft
    • Handarbeitsgruppe
    • Wandergruppe
    • Seniorenrunde
    • Katholische Frauenbewegung
    • Mariazellwallfahrt
  • Soziales
    • El -Salvador-Kreis
    • Pfarrcaritas
    • Sozialkreis
      • Ostermarkt
      • Senioren-und Krankensonntag
    • Trauer- und Sterbebegleitung
    • Vinzenzgemeinschaft
    • Weihnacht gemeinsam statt einsam
  • Kirchenmusik
    • Jugendband
    • Kirchenchor
    • Kirchenmusikverein
    • Singkreis
    • Orgel
    • Schola
  • Kindergarten
  • Ortsfriedhof
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Graz-St. Peter
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Im Seelsorgeraum Graz-Südost
Kontakt
+43 (316) 471072
graz-st-peter@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarre
    • Pfarrteam
      • Pfarrgemeinderat
      • Wirtschaftsrat
    • Geschichte der Pfarre und der Pfarrkirche
    • Kirchenführung
  • Sakramente
  • Junge kirche
    • Dreikönigsaktion
    • Stöpserltreff
    • Kindergarten
    • Jungschar
      • Jungschar-Krippe 2020
    • Ministranten
    • Jugendgruppen CrazyMatti
    • U-Turn
  • Glaube &Feiern
    • Gottesdienste
    • BibelTeilen
    • Liturgiekreis
      • Kinderliturgiekreis
    • Neokatechumenat
    • Andachten
    • U-Turn
  • Rat &Hilfe
  • Gemeinschaft
    • Handarbeitsgruppe
    • Wandergruppe
    • Seniorenrunde
    • Katholische Frauenbewegung
    • Mariazellwallfahrt
  • Soziales
    • El -Salvador-Kreis
    • Pfarrcaritas
    • Sozialkreis
      • Ostermarkt
      • Senioren-und Krankensonntag
    • Trauer- und Sterbebegleitung
    • Vinzenzgemeinschaft
    • Weihnacht gemeinsam statt einsam
  • Kirchenmusik
    • Jugendband
    • Kirchenchor
    • Kirchenmusikverein
    • Singkreis
    • Orgel
    • Schola
  • Kindergarten
  • Ortsfriedhof

Inhalt:

Kirchenrenovierung Graz-St. Peter

 

zu den Bildern: Kirchenrenovierung Graz-St. Peter
Begrüßung

Jungscharlager 2025

30 Kinder, Jugendliche und Erwachsene durften vom 20. bis 25. Juli 2025 eine wunderbare Jungscharlagerwoche im Jakobihaus in Freiland/Deutschlandsberg erleben.

Christa und Janja verwöhnten uns - mindestens 3 x täglich - mit ausgezeichnetem Essen (für die Lagerguides gab es außerdem immer eine Mitternachtsjause) - da blieb niemand hungrig!

Die 8 sehr motivierten jugendlichen Lagerguides - Almut, Anna, Giulia, Leopold, Moritz, Sarah, Sarah und Wieland - begleiteten die Kinder und wurden nicht müde mit ihnen zu singen, tanzen und spielen.

In dieser Woche tauchten wir ein in die Geschichte von Mose, durch Erzählungen von Niklas, szenischen Darstellungen der Kinder und vielen Spielen zu diesem Thema.

Nur beim Abschied wurden Tränen  vergossen - es gab in diesen Tagen weder Verletzungen, noch Heimweih, noch Streit.

Wir sind dankbar für diese gemeinsame Woche!

Ingrid und Niklas (Lagerleitung).

 

zu den Bildern: 30 Kinder, Jugendliche und...
Einzug in Jerusalem

PASSION JESU | Jungscharkinder

In der Jungscharstunde vor dem Palmsonntag haben sich die Jungscharkinder der Pfarre Graz-St. Peter mit der Passion - der Leidensgeschichte Jesu - beschäftigt.

Anhand des Liedes "Jesus geht in die Stadt hinein" haben sie verschiedene wichtige Stationen des Weges Jesu als "Standbild" dargestellt.

zu den Bildern: In der Jungscharstunde vor dem...

PilgerInnen der Hoffnung

Das Heilige Jahr 2025 steht unter dem Motto "Pilgerinnen und Pilger der Hoffnung".

Hoffnung ist etwas Kraftvolles, in ihr steckt das Potential zur Ermutigung. Hoffnung kann keimen, wenn man auf Gott vertraut, der uns geheimnisvoll umgibt und unserem Leben Richtung schenkt. Echte Energie steckt in der Hoffnung, die in unserem Inneren wächst.

In der Pfarrkirche von St. Peter möchten wir in diesem Jahr der Hoffnung das Logo nachgestalten und die Gruppe der "Gehenden" verlängern zu einer langen bunten Gruppe von Pilgernden.

Alle sind eingeladen, über die Frage "Was gibt mir Hoffnung?" bzw. "Worauf hoffe ich?" nachzudenken und dazu Figuren - die in der Taufkapelle aufliegen - zu beschriften oder bemalen.

Frauen und Männer, die bei "Gebet & mehr" - vorbereitet von der Katholischen Frauenbewegung - am 5. Februar dabei waren, haben damit begonnen ... Jungscharkinder haben weitergemacht ...
Es wäre schön, wenn sich viele Menschen unserer Pfarre daran beteiligen und so Hoffnung wachsen lassen!

Zum Artikel

zu den Bildern: Das Heilige Jahr 2025 steht...

Beauftragung Akolythen

Am 14.12. wurden Martin Formanek und Thomas Csanády von unserem Diözesanbischof Wilhelm zum Akolythendienst beauftragt.

zu den Bildern: Beauftragung Akolythen

Sonntag und andere Katastrophen

 

zu den Bildern: Mesner Hupert war im Programm...
Impressionen

Sternsingen 2025

86 Kinder und Jugendliche waren in St. Peter vom 2. bis 4. Jänner 2025 als Sternsinger*innen unterwegs. Alle - angefangen von Louisa, die noch in den Kindergarten geht bis zu den großen Minis, die unterwegs noch Energie hatten, ein neues Sternsingerlied zu erfinden - haben sie vielen Menschen Freude, Hoffnung und Gottes Segen gebracht.

Herzlichen Dank dafür, liebe Sternsinger*innen!

Bedanken möchten wir uns aber auch

  • bei den Eltern, die den Kindern das Sternsingen ermöglicht und mit ihnen die Texte und Lieder gelernt haben,
  • bei den Erwachsenen, die die 36 Sternsingergruppen umsichtig begleitet haben,
  • beim königlichen Taxi mit Harald, Egon und Manfred,
  • bei Sarah mit ihrem Team, die die Könige am Abend liebevoll bewirtet haben,
  • bei allen, die bei den 6 Stationen Sternsingen in der Siedlung, beim Sternsingen am Kirchplatz und beim Sternsingergottesdienst mitgewirkt haben,
  • bei Manfred und Heinz, den königlichen Fotografen,
  • bei Gerhard, Michael und Erich für das genaue, abendliche Geldzählen mit den Kindern,
  • bei allen, die die königlichen Gewänder waschen und erneuern,

und bei allen, die durch ihre Spende zum heurigen Rekordergebnis von € 33.184,16 beigetragen haben!

zu den Bildern: 86 Kinder und Jugendliche waren...
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 20
  • Seite 21
  • Seite 22
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarre
  • Sakramente
  • Junge kirche
  • Glaube &Feiern
  • Rat &Hilfe
  • Gemeinschaft
  • Soziales
  • Kirchenmusik
  • Kindergarten
  • Ortsfriedhof

Pfarre Graz-St. Peter
Gruber-Mohr-Weg 9, 8042 Graz
Festnetz: +43 (316) 471072-0
Fax: +43 (316) 471072-4
E-Mail: graz-st-peter@graz-seckau.at

Öffnungszeiten Pfarrkanzlei:
Mi und Fr 9 - 12 Uhr, Di 16 - 19 Uhr
Öffnungszeiten Friedhofskanzlei:
Mo 9 - 12 Uhr, Fr 9 - 12 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen